Schützenverein Ladbergen-Hölter e.V.
Logo SV Hölter

Königsschießen 2025 – Bericht

Königsschießen des SV Ladbergen-Hölter vom 26. April. Die Schützenfestsaison 2025 ist eröffnet. Günter Eschmann ist neuer Schützenkönig in Hölter

Am Sam­stag, dem 26. April, war es wieder soweit. Der Schützen­vere­in Lad­ber­gen-Höl­ter eröffnete die diesjährige Schützen­sai­son im Hei­de­dorf mit dem tra­di­tionellen Königss­chießen und dem Maibaum­richt­en. Sowohl bei den Senioren als auch bei den Junioren wur­den neue Majestäten ermittelt.

Die Schützen­schwest­ern und Schützen­brüder trafen sich gegen 15:30 Uhr am Vere­in­sheim am Mün­ster­weg, um sich zunächst mit Schnittchen zu stärken. Der noch amtierende König Andreas Win­ter eröffnete dann gegen 16:00 Uhr das Königss­chießen. Der Andrang war groß: 34 Anwärter woll­ten ihr Kön­nen unter Beweis stellen.

Am Ende set­zte sich Gün­ter Eschmann mit 30 Rin­gen gegen seine Konkur­renten durch und wählte seine Frau Manuela zur Köni­gin. Der Hof­s­taat wird kom­plet­tiert durch Horst Eschmann mit Ehe­frau Gisela und Ludger Sasse mit Petra Grzelachowski.

Königsschießen in Hölter 2025

von links nach rechts: Clau­dia Win­ter, Romy Falke­nau, Andreas Win­ter, Manuela Eschmann, Anna-Maria Falke­nau und Gün­ter Eschmann.

Bei den Junioren kon­nte sich Anna-Maria Falke­nau durch­set­zen. Zu ihrem König wählte sie Clemens Haarmeier. Den Hof­s­taat bilden Fin­ley Stock­diek mit Romy Falke­nau sowie Jan Holthaus mit Pip­pa Schlichter.

Nach der Bekan­nt­gabe der Majestäten ver­bracht­en die Teil­nehmer noch viele schöne Stun­den unter dem Maibaum und freuen sich bere­its jet­zt auf das bevorste­hende Mais­chützen­fest, welch­es am kom­menden Woch­enende stattfindet.

Denn dann heißt es in Höl­ter endlich wieder Schützen­fest feiern. Der Erfolg des im let­zten Jahr ges­tarteten Höl­ter­an­er Tis­ch­kick­er­turniers set­zt sich auch in diesem Jahr fort. Los geht es am Fre­itagabend ab 18:30 Uhr – alle sind her­zlich ein­ge­laden, zuzuschauen, anzufeuern und gemein­sam einen schö­nen Abend zu ver­brin­gen. Für kalte Getränke und Leck­eres vom Grill ist bestens gesorgt.

Der Fes­tablauf am Sam­stag begin­nt um 15:30 Uhr am Vere­in­sheim. Gemein­sam mit dem Spiel­mannszug “Frei Weg Brock” tritt die Schützen­fam­i­lie an, um die Vere­ins­fahne und das amtierende Königspaar auf dem Gut Erpen­beck auszu­holen. Es fol­gen die Ehrung der Vere­ins­meis­ter und ver­di­en­ter Mit­glieder sowie die Kranznieder­legung am Ehren­mal. Anschließend erfol­gt die Prokla­ma­tion der neuen Majestäten sowie die Pokalver­lei­hung des Pokalschießens im Festzelt. Ab 20:30 Uhr sorgt DJ Walky für beste Stim­mung beim Festball.

Am Son­ntag heißt es 13:45 Uhr Antreten am Vere­in­sheim, um unter Begleitung des Fan­faren­zuges “West­bev­ern-Vadrup” die neue Majestät auf dem Fest­platz zu begrüßen.

Ab 15 Uhr lädt ein großes Kuchen­buf­fet im Festzelt zum gemütlichen Ver­weilen ein. Gegen 15:30 Uhr kehren die Schützen zum Fest­platz zurück, um den frisch gekrön­ten König und seinen Hof­s­taat vorzustellen. Um 16:30 Uhr begin­nt das Vogelschießen um den “Rein­hold-Bet­tler-Pokal”, welch­es gegen 18:30 Uhr mit der Siegerehrung seinen Abschluss find­et. Für den Fes­t­ball ab 19:30 Uhr ste­ht DJ Walky bereit.

Der Ein­tritt ist an bei­den Tagen frei.